Digitale Sendereihe aus dem Ankersaal

Anker on air

Bereits zum 2. Mal verwandelte sich der plüschige 50er-Jahre-Saal Anfang des Jahres in ein professionelles Ton- und TV-Studio und bot mit bestem technischen Equipment und Betreuung Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, kurze Videoclips aufzunehmen. Die eingereichten Beiträge reichten dabei von Jazz über Rock bis Klassik, von Musik bis Kabarett.

Hier gehts lang zu den Videos>>>

Mit dabei waren:
* die Stoner-Rock-Band Reflecion of Reality (ab 3.2., 18.00 Uhr)
* Carmen Jahrstorfer und Boris Schumm als Duo Unleserlich mit einer Collage aus Geschichten und Gedichten des russischen Autors Daniil Charms (ab 4.2., 18.00 Uhr)
* der Jazz-Saxofonist Wolfgang Hanninger mit dem Trio Brenner (ab 5.2., 18.00 Uhr)
* das Cabaret des Grauens mit „Cabaret on air“ (ab 6.2., 18.00 Uhr)
* die MSB MusikSchulBand unter Leitung von Peter Berthold (ab 7.2., 18.00 Uhr)
* der Pianist Josef Irgmaier mit Variationen über die Bayernhymne (ab 8.2., 18.00 Uhr)
* die Jazzer von der Cappuccino Jazz Band (ab 9.2., 18.00 Uhr)
* die KumaxBrass-Band (ab 10.2., 18.00 Uhr)
* die Harfenistin Silke Aichhorn (ab 112., 18.00 Uhr)
* die Lehrerband des Aventinus-Gymnasiums mit dem passenden Namen „The Chalk“ (ab 12.2., 18.00 Uhr)
* das Hornensemble „Kurfürsten-Quartett“ rund um Jakob Wurm (ab 13.2., 18.00 Uhr)
* Reedguard (ab 14.2., 18.00 Uhr)
* Lieblingssongs aus dem Ankersaal (ab 15.2., 18.00 Uhr)

Die Clips sind kostenfrei zu streamen, die beteiligten Künstlerinnen und Künstler freuen sich aber über eine kleine „Gage“ in Form einer Spende. Das Spendenkonto finden Sie unter den jeweiligen Videoclips und hier:

Konto meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN:    DE07 7116 0000 0001 2741 20
BIC:        GENODEF1VRR

Verwendungszweck: „Anker on air“ – Name des Künstlers
(Möchten Sie an alle beteiligten Künstler der Reihe „Anker on air“ 2022 spenden, verwenden Sie bitte „Anker on air“ – Alle)

Die Moderation übernahmen Nadine Konietzny und Patrick Brenner vom Cabaret des Grauens. Die technische Durchführung lief über das Büro CCET, unterstützt von der Technik der Stadt Burghausen.

Neues Format: „Lieblingssongs aus dem Ankersaal“
Neben den musikalischen und schauspielerischen Beiträgen wurde auch ein neues Format vorgestellt: Auf Einladung von Bürgermeister Florian Schneider stellten im „Anker-Studio“ verschiedene Burghauser und Burghauserinnen Ihre Lieblingssongs live vor und erzählten, warum das Musikstück für Sie so besonders ist. Auch dieser Talk ist auf Youtube zu sehen.

„Anker on air“ im Bayerischen Fernsehen
Der Bayerische Rundfunk fand die Idee von „Anker on air“ so besonders, dass ein Redaktionsteam nach Burghausen kam und einen Beitrag über das Projekt drehte. Dieser war in der Abendschau am 12.1.2022 zu sehen und kann auch noch in der Mediathek des Bayerischen Fernsehens abgerufen werden.