Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann liest aus Ihrem Buch „Der europäische Traum“.

Als Partnerstadt der Festspiele „Europäische Wochen Passau“ wird Burghausen auch in diesem Jahr zum Veranstaltungsort kultureller Begegnungen, die die Idee und Botschaft, über Europa nachzudenken und sich zu beteiligen, verbreiten. Dafür kommt die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann am Samstag, 27. Juli, 19.30 Uhr für eine Lesung aus ihrem Buch „Der europäische Traum“ mit anschließendem Gespräch nach Burghausen. Sie beschreibt, worin die Einzigartigkeit des vereinten Europas besteht und worauf es ankommt, wenn der europäische Traum eine Zukunft haben soll.
Die Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaften an der Universität Konstanz (1993-2014) veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zur englischen Literatur, zur Geschichte des Lesens und zum kulturellen Gedächtnis. Sie erhob ihre Stimme immer wieder auch in politischen Diskursen zum Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Gemeinsam mit ihrem Mann Jan Assmann erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Weitere Veranstaltungen der Europäischen Wochen in Burghausen:
Julia Lezhneva und Dmitry Sinkovsky
Samstag, 29. Juni, Stadtsaal, Burghausen, 19:30 Uhr

„Der Zitherspieler“ – eine musikalische Bühnenaktion zum 80. Jahrestag des Hitlers-Attentates von Georg Elser
Freitag, 08. November, Ankersaal, Burghausen, 19:30 Uhr

Tickets: www.burghausen.de/ticket

Bild: Aleida Assmann/©Corinna Assmann