Die Veranstaltungen und Filme im Ankersaal legen am 27. und 28. Mai 2019 den Fokus auf unsere Erde…
Am Mo., 27.5.19, um 19.00 Uhr erzählt der gebürtige Neuöttinger David Maurer über seine Zeit als Aktivist im Hambacher Forst. Er berichtet wie es ist, bei Wind und Wetter in Baumhäusern zu wohnen, sich und ein ganzes Dorf organisieren zu müssen und über die vielen kleinen und großen Aktionen, die stattfanden. Zusammen mit den anderen Dorfbewohner/-innen erlebte er Unterstützung über alle gesellschaftlichen Schichten hinweg, aber auch die volle Härte des reagierenden Staates. Es sind Erlebnisse und Erfahrungen aus erster Hand, ohne Medienfilter. Und es wird klar – es geht dabei um viel mehr als nur um Braunkohle.
Im Anschluss an den Vortrag erzählt das Politdrama WACKERSDORF von Oliver Haffner über die Hintergründe, die zu dem legendären Protest gegen den Bau der atomaren Wiederaufbereitungsanlage führten.
Mehr über den Film erfahren>>
Vortrag Eintritt frei.
Film 8 Euro. Karten nur an der Abendkasse.
Auch am darauffolgenden Tag läuft ein Film, der sich mit Bürgerengagement und Umweltschutz auseinandersetzt. In THE DEVIL WE KNOW (Di. 28.5., 20.00 Uhr) klagt eine Gruppe engagierter Bürger und ihr Anwalt das einflussreiche Unternehmen DuPont an, das wissentlich über Jahrzehnte eine giftige Chemikalie unsachgemäß in die Natur geleitet hat. Das gefährliche C8 (PFOA) hat den Weg in die Trinkwasserversorgung gefunden, was den Fall zu einem der größten Umweltskandale der Gegenwart macht. Der Anwalt Robert Bilott, der mit seinen jahrelangen Recherchen die Zusammenhänge aufgedeckt hat, erhielt im September 2017 den Alternativen Nobelpreis.
Eine Veranstaltung der BINT Bürgerinitave Netzwerk Trinkwasser. www.bint.bayern
Eintritt frei.
Foto: © David Maurer